Von: Heiko Rech
Hallo Marcus, an dieser Lösung wirst du keine Freude haben, da der Beutel des CTL sehr schnell voll sein wird, Du kannst versuchen einen Zyklonabscheider vorzuschalten. Selbst probiert habe ich das...
View ArticleVon: Fabian Glänzer
Hallo Heiko, Ich habe mich nun durchgerungen und mich zu einer Hammer K3 entschieden. nun benötige ich noch eine Absaugung was mir allerdings Kopfzerbrechen bereitet. Ich hatte vorher nie eine...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Fabian, auch Marc hat inzwischen eine Patrone nachgerüstet. Beim Einsatz an Maschinen, die nicht nur grobe Späne produzieren macht das auch durchaus Sinn, Die Leistung wird gesteigert und die...
View ArticleVon: Fabian Glänzer
Vielen Dank, dann werde ich darin investieren und bin mal gespannt welche Richtung du in Sachen Absaugung einschlägst. Ich habe ja auch noch ein bisschen Zeit bis die Säge geliefert wird. Gruß
View ArticleVon: Ralf
Hallo Heiko, Für dieses Gerät sehe ich nur eine sinnvolle Anwendung: Leimholz dünner Hobeln. Für alles andere braucht man eine Abrichte. Da ich ab und an Leimholz gerne dünner hätte wollte ich mir...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Ralf, ein Dickenhobel kann nicht abrichten im eigentlichen Sinne, das stimmt. Das sollte man aber auch nicht erwarten. Man kann aber sehr wohl Schnittholz also Bohlen alleine mit der...
View ArticleVon: Ralf
Hallo Heiko, Sorry ich meinte den SBUS von Veritas. Mit der Faser Hobeln ist bei Leimholz natürlich schwierig, so dass ich mit der Maschine hier auch keine Wunder erwarten darf. Ich nehme Deine...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Ralf, wenn das Holz nicht verdreht sit, kann man sehr gut durch gezielte Spanabnahme das Holz begradigen, wenn es einen Bogen hat. Dazu schaut man sich das Holz an, entscheidet dann wo mehr Holz...
View ArticleVon: Ralf
Hallo Heiko, habe eine Weile gebraucht bis ich Deine Antwort verstanden habe. Ich hätte gedacht dass ein gebogenes Brett kein Problem ist, ich mache mir die Auflage des Dickenhobels evtl. noch etwas...
View ArticleVon: Steven
Moin, ich überlege beim Abrichten und Hobeln deinem Vorbild zu folgen. Das Einzige Gerät für das ich eine Absaugung bräuchte wäre dann der Dickenhobel. Könnte man ihn auch ohne Absaugung...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Steven, klar kannst du die Maschine ohne Absaugung benutzen. Der Maschine macht das nichts und es wirkt sich auch nicht auf das Hobelbild aus. Du musst halt mehr sauber machen. Gruß Heiko
View ArticleVon: Steven
Das ist eine tolle Info. Dann kann ich sparen und Etappenweise Einkaufen gehen. Danke!
View ArticleVon: Markus
Hallo, ich habe mir nach deinen Artikel einen solchen Dickenhobel gekauft, 5 Jahre alt, aber kaum gebraucht. Ist wirklich toll, die maschine. Eine Frage habe ich aber, für meinen geschmack ziehen die...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Markus, die erste Maßnahme wäre schon einmal die Tische mit Silbergleit oder Waxalit einzureiben. Das wirkt meist schon Wunder. Wenn das nicht hilft, reinigt man die Beläge der Rollen mit...
View ArticleVon: Hobbyschreiner
Hallo Heiko. Du beschreibst das Hobelbild der Dickenhobelmaschine als gut. Ich bin momentan mit dem Hobelbild meiner Scheppach hm0 sehr unzufrieden. Der Eingriff der Hobelmesser ist sehr deutlich...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo, beim Makita Hobel sind keine Rillen (Hobelschlag) zu erkennen. Gruß Heiko
View ArticleVon: Peter
Guten Tag Heiko, per Zufall habe ich gehört, dass die 2012NB nichts für fertige und auf Länge geschnittene Bretter ist. Also alles auf Maß geschnitten und dann erst die gewünschte Dicke hobeln. Es...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Peter, das stimmt so nicht. Wenn die Tische gut eingestellt sind ist dieser Hobelschlag am Ende und am Anfang nur ganz minimal vorhanden. Man muss auch ein wenig darauf achten, dass man das...
View Article