Hallo Heiko,
Für dieses Gerät sehe ich nur eine sinnvolle Anwendung: Leimholz dünner Hobeln. Für alles andere braucht man eine Abrichte. Da ich ab und an Leimholz gerne dünner hätte wollte ich mir eigentlich die Metabo zulegen. Obwohl mir für Türfüllungen die 3cm sicher fehlen werden, hat Dein Bericht mich ermutigt die Makita zu nehmen.
Ich habe sie gestern ausprobiert, so wie sie aus dem Karton kam. Ich weiß ehrlich gesagt nichtmal ob da Einweg- oder Wendemesser drauf sind. Einzustellen ist ja eigentlich nur die Höhe, das hat man flux verstanden und los geht’s. Ohne Absaugung gibt es ordentlich was zu fegen, es geht zügig, man hat in ein paar Minuten viel gehobelt, die Maschine ist wirklich nicht sehr laut. Alles fein. Bis auf die gehobelte Oberfläche. Vom Handhobeln weiß ich ja dass man Leimholz nicht ausrissfrei hin bekommt, aber wegen der Drehzahl hatte ich doch ein eher besseres Ergebnis als mit dem Handhobel erwartet. Das ist aber nicht so. Das bekomme ich mit meinem SUBs besser hin. Es ist nun kein Beinbruch weil ich sicher nicht so oft dünner Hobeln muss, da kann ich die Nacharbeit in Kauf nehmen. Und ich glaube auch nicht dass der Metabo das besser kann. Dennoch, die Oberflächengüte hatte ich mir deutlich besser vorgestellt. Hatte ich da eine etwas zu hohe Erwartungshaltung?
Gruß Ralf