Von: Jens
Das ist richtig, bin auch schön öfters erschrocken und dachte, oh je, jetzt ist die Maschine kaputt. Habe einen Metabo-Dickenhobel, gleich die Werkstatt um die Ecke und bisher sehr zu frieden. Metabo...
View ArticleVon: Jens
Hätte hierzu auch noch eine Frage, kann man die Messer der Hobelmaschinen schärfen lassen und wie sieht es mit dem Schärfen von „Einwegfräsern“ für die Oberfräse aus ? Mein Bosch-Fräser hat nach ca. 8...
View ArticleVon: Jens
Später Nachtrag. „Ich muss einige Paletten Bretter (entnagelt) hobeln.“ Würde das echt nicht machen, bei mir kommt nur ungebrauchtes Holz auf den Hobel. Wir bauen ja selbst und da ist ne Menge Holz...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Jens, die Hobelmessser kann man nicht schärfen, da sie dann kleiner würden und die Einstellung nicht mehr passt. Bei Fräsern kommte auf den Kaufpreis an. Oft sind neue Fräser nicht teurer als die...
View ArticleVon: Daniel
Hallo Heiko, und wieder habe ich auf deinen Seiten einen schon etwas älteren, aber nicht weniger interessanten Artikel entdeckt. Würdest du aus heutiger Sicht dein damaliges „Experiment“ nur mit...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Daniel, eine Empfehlung werde ich weder dafür, noch dagegen aussprechen. Du musst selbst entscheiden, ob diese Arbeitsweise für dich sinnvoll ist oder nicht. Es kostet mehr Zeit als mit einer...
View ArticleVon: Daniel
Hallo Heiko, danke für deine Antwort. Meine Frage zielte nicht nur auf die reine Arbeitsweise ohne Abrichthobel, sondern auf Kombimaschinen dieser kompakten Größe, die qualitativ mit besagtem...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Daniel, ich habe mit diesen günstigen Maschinen keine Erfahrung und kann dir dazu nicht weiterhelfen. Gruß Heiko
View ArticleVon: Benjamin
Hallo Heiko, vielleicht eine blöde Frage, aber wäre es möglich, einfach so einen Spänesack über den Absauganschluss der Maschine zu stülpen, sodass die ganzen Späne da drin landen? Ich habe nur 13m2...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Benjamin, ein geschlossener Sack würde sich aufpumpen und dann vermutlich wegfliegen, da ja ständig Luft eingeblasen wird. Ein Stoffsack könnte gehen, hält aber den Staub nicht zurück. Gruß Heiko
View ArticleVon: Wilfried Thorwirth
Hallo Benjamin, ich würde das mal ausprobieren mit einem 120l-Sack, der aber nicht fest, sondern leicht aufgespannt am Späneaustritt befestigt wird. Dazu mußt du ggf. mit einem kleinen Rohrstück und...
View Article