Von: Keith Clark
Hallo Heiko, Ist eine Absaugungsanlage erforderlich wenn man im Freien arbeitet? Ich stelle mir vor, dass wenn ich im Garten die Makita einsetze, dass eine Absaugung mich erforderlich wäre. Stimmt das?...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Keith, der Maschine selbst ist das vollkommen egal. Ohne Absaugung im Garten bläst sie die Späne halt aus dem Absaugstuzen aus. Wenn dich (und deine Nachbarn) das nicht stört kannst du das ruhig...
View ArticleVon: Keith Clark
Danke Heiko, ich habe ein paar Ideen, wie ich den Dreck in Grenzen halten könnte. Die muss ich mal ausprobieren. Aber der Nachbar musste sich über den „rohen“ Kompost, oder? Gruß Keith
View ArticleVon: Burghard
Hallo Heiko,, wie genau kann man die Abrichtdicke einstellen. Wenn ich z.B. versuche ein Griffbrett auf 1/10 mm genau abzurichten ist das möglich ? Vielen Dank im voraus und sowie auch für die...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Burghard, auf 1/10 Millimeter genau zu arbeiten ist mit der Makita kein Problem. Gruß Heiko
View ArticleVon: Kai Vogel
Hallo Heiko, ich bin nun auch an dem Punkt um mir eine Hobelmaschine zu holen. Ist die Makita immer noch deine erste Wahl oder gibt es alternativen? Ich will überwiegend Bohlen (Kirsche, Birne, Akazie...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Kai, unter den reinen Dickenhobeln ist diese Maschine wohl unter die besten zu zählen. Als Alternative fällt mir da noch die Maschine von Metabo ein. Denke aber daran, dass es sich um eine reine...
View ArticleVon: Sven
Hallo Herr Rech, ihr Blog ist wirklich spitze! Vielen Dank dafür! Da der Makita Dickenhobel ja keine Kombimaschine ist stellt sich mir die Frage welche Maschine um Abrichten empfehlenswert ist bzw. wie...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo, dazu habe ich schon sehr viel geschrieben: https://holzwerkerblog.de/category/experiment-abrichten-2/ Gruß Heiko Rech
View ArticleVon: Markus
Hallo Heiko, Im Möbelbau ist ja 60cm so ein bisschen ein Standardmaß, wenn man z.B. an Schranktiefen oder auch die Breite von Küchenschränken denkt. Was macht man daher, wenn man solche breiten...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Markus, meist werden so tiefe Schränke nicht komplett aus Massivholz gefertigt, sondern aus geeignetem Plattenmaterial. Wenn man doch mal so breite Teile selbst herstellen möchte, kann man diese...
View ArticleVon: Markus
Hallo Heiko, vielen Dank für die Info. Ich hatte auch an Füllungen für Schranktüren mit geringer Materialstärke gedacht, die breiter als 30cm sind. Aber vielleicht lässt sowas entgegen meiner...
View ArticleVon: Varao ricardo
Hallo Heiko Ich muss einige Paletten Bretter (entnagelt) hobeln. Ich kann mich nun nicht entscheiden ob ich die Makita 2012NB zulegen soll oder eine Kombi Maschine abbricht- dickenhobel zu legen soll...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Ricardo, das geht prinzipiell schon, sie werden dann aber nicht viel gerader als vor dem Hobeln. Wenn es absolut gerade, rechtwinklig und Plan werden soll, muss man vorher abrichten. Gruß Heiko
View ArticleVon: Oliver
Hallo Heiko, leider hast Du das Video löschen müssen, indem Du den Unterbau für den Dickenhobel besprochen hattest. Da ich jetzt einen gleichen Unterbau anfertigen möchte, wollte ich kurz nachschauen...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Oliver, das Material war Span-Tischlerplatte 19mm. Die Wahl ist darauf gefallen, weil es noch da war 🙂 Gruß Heiko
View ArticleVon: Christoph
Hallo Herr Rech, danke für den schönen Blog mit den vielen informativen Einträgen. Auf Ihre mehrfachen Bezüge zum Makita Dickenhobel habe ich mir diese Maschine nun angeschafft. Allerdings habe ich das...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Christoph, da hilft Silbergleit oder ein anderes Gleitmittel für Maschinen. Einfach den Maschinentisch gelegentlich damit einreiben (oder sprühen) und schon sollte dein Problem gelöst sein. Gruß...
View ArticleVon: Stefan Dietrich
Guten Morgen, ich habe mal eine ganz banale Frage. Woran erkenne ich, dass ich die Messer wechseln muss? Ich habe die Maschine jetzt 5 Jahre im Einsatz und auch schon ziemlich viel damit gemacht. Das...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo, wenn es immer mehr Ausrisse gibt ist das ein Zeichen dass gewechselt werden muss und wenn die Maschine nicht mehr den Materialabtrag schafft wie mit scharfen Messern. Gruß Heiko
View Article