Von: Heiko Rech
Hallo Ralf, ich hobele auch gelegentlich keilgezinktes Leimholz (Buche) für Schubladen. Mit scharfen Messerun und geringer Spanabnahme geht das eigentlich ganz gut. Ausbrüche kann es aber, gerade bei...
View ArticleVon: Ralf
Hallo Christian, hallo Heiko, ich benutze den Makita ja nicht so oft. Komme da auch ganz gut ohne Absaugung zurecht, dafür habe ich keinen Platz. Die Maschine wirft die Späne gut nach hinten aus, ich...
View ArticleVon: Elmar
Hallo Siggi, Du schreibst von einer Einstellung der Tische (abweichend zur Makita Anleitung), so dass kein Hobelschlag mehr zu sehen ist. Ich habe es bisher noch nicht hinbekommen, dass der Hobelschlag...
View ArticleVon: Rainer
Ich werde mir den Makitahobel auch besorgen, obwohl ich über den nichtvorhandenen 100mm Sauganschluss verärgert bin. Der Hobel soll an eine Woodster dc12 Absauganlage, an der auch eine Scheppach HF33...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Rainer, ich habe Übergangsstücke aus dem Baumarkt / Baustoffhalndel für KA-Rohre genommen. Das funktioniert sehr gut und sie kosten nicht viel. Gruß Heiko
View ArticleVon: Stefan Dietrich
Hallo Heiko, vorab ein großes Lob für deinen Blog, welcher immer wieder einen langen Blick wert ist Ich habe eine Frage zum Makita 2012NB Dickenhobel. Das Hobelbild an sich finde ich wirklich sehr gut,...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Stefan, versuch man die Klapptische nict wie in der Anleitung beschrieben etwas höher einzustellen, sondern genau fluchtend. Das verbessert das Ergebnis. Ganz verhindern kannst du es nie. Bei...
View ArticleVon: Sascha
Hallo Heiko, eine interessante Maschine, die Makita da im Programm hat, insbesondere, da ich nur wenig Platz in meiner Werkstatt habe. Daher auch meine Frage: Wie sind denn die Abmessungen des Gerätes,...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Sascha, die Maschine ist dann 30cm breit, 50cm tief und 40cm hoch. Gruß Heiko
View ArticleVon: Christof Peter
Hallo Heiko, Danke für das informative Video. Ich bin selber am überlegen ob ich ein ähnliches Gerät anschaffen soll, das Video war dazu eine große Hilfe. Eine Kleinigkeit zu Deinem Aufbau hätte ich...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Christoph, die Hammer Absaugung hat 0,75 PS, also knapp 550 Watt. Gruß Heiko
View ArticleVon: Benjamin
Hallo Heiko, mich welcher Güte sollte man sich den zufrieden geben. Das Hobelbild ab Werk zeigt minimale optische Messerspuren aber die Oberfläche ist glatt. Die Frage ist, ob es noch besser geht oder...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Benjamin, ohne das Hobelbild zu sehen, kann ich dir dazu nichts sagen. Ein Foto, das bei Gegenlicht aufgenommen wurde könnte bei der Beurteilung helfen. Gruß Heiko
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Benjamin, bei meiner Maschine ist das Hobelbild etwas besser. Es sit aber auch schwer einzuschätzen, wie groß die Hobelschläge sind. Vielleicht machst du noch ein Bild, bei dem du ein Lieal dazu...
View ArticleVon: Dieter
Hallo Benjamin, ist das Hobelbild bei geringer Spanabnahme entstanden? Gruß Dieter, Möbelschreiner
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Dieter, ich glaube ich weiß, worauf du hinaus willst. Bei großen Hobelmaschinen mit geriffelter Einzugswalze aus Stahl zeigt sich dieses Bild bei geringer Spanabnahme. Die Makita Maschine hat...
View ArticleVon: Dieter
Ja Heiko, genau das ist meine Vermutung gewesen. Es kann natürlich auch sein daß nur ein Messer hobelt. Gruß Dieter, Möbelschreiner
View ArticleVon: Özi
Hallo Heiko, du hast ja in deinem Video betont, dass du fertiges Leimholz oft verwendest. Woher beziehst du dein Leimholz ? Ich kenne nur das aus dem Baumarkt und das besteht meist aus sehr vielen...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Özi, das Holz kaufe ich bei meinem Holzhändler (fa. Leyendecker in Trier) Sicherlich gibt es in deiner Nähe auch einen Händler, der Leimholz in guter Qualität führt. Bezüglich der Absaugung sieht...
View Article