Vielen Dank für deine Antwort. Das klingt ja schon wirklich vielversprechend. Das man das Brett am Anfang und Ende angeben bzw abnehmen muss ist klar, das ist ja bei der aktuell vorhandenen Elektra Beckum Maschine auch so. Dafür würde ich mir in Zukunft wahrscheinlich sogar Rollenböcke bauen die eine genau horizontale Führung erleichtern.
Worauf ich aber eigentlich raus wollte (leider habe ich die Frage sehr blöd gestellt und es erst nach dem Absenden gemerkt). Mit der Maschine sollen Eichenbretter gehobelt werden die die maximale HobelBREITE (also die 30cm) ziemlich genau treffen würden oder nur knapp darunter lägen. Wie sieht es da mit der Motorkraft und Haltbarkeit aus? Um mal einen Zahlenwert zu haben: Könnte man in diesem “Extremfall” einen Millimeter Spanabnahme zustellen ohne den Motor zu bremsen bzw. auf lange Sicht zu überhitzen?